…werden wir im Motodrom sowohl für unsere Fahrer als auch für Gäste ein cluboffenes Speedway-Training anbieten. Teilnahmevoraussetzung für vereinsfremde Fahrer ist die Anmeldung per E-Mail an s.lausch78@gmx.de. Bitte meldet euch möglichst frühzeitig an.
ADAC Stadion Trial im Motodrom am Cottaweg am Samstag 08.07.2023.
Es handelt sich dabei um den 7. Lauf zur Ostdeutschen Trialmeisterschaft und um einen Lauf zur Sächsischen Trialmeisterschaft.
Am Abend würden wir gern mit euch – wenn ihr dafür noch Energie habt – ein kleines Dual Trial in einer Parallelsektion veranstalten. Jeweils zwei Trialer nebeneinander. Die/der schnellere gewinnt. In die Wertung für die Meisterschaftsläufe wird das natürlich nicht einfließen.
Leider war das Gerücht im Umlauf, dass die Veranstaltung nicht stattfinden würde. Sie findet statt! Nach den Covid-Jahren möchten wir endlich wieder einen richtig schönen und gut besuchten Trial-Wettbewerb im Motodrom mit euch erleben. Alles weitere entnehmt ihr bitte der Ausschreibung. Bei Rückfragen könnt ihr uns natürlich kontaktieren.
Wenn euer Terminkalender es zulässt, bleibt gern bis zum nächsten Tag (oder kommt wieder am nächsten Tag), denn wir veranstalten am Sonntag ein cluboffenes Trial-Training auf unserem Gelände, das gerade für den Wettbewerb frisch hergerichtet wurde. Sofern alles klappt, wird am Sonntag auch Dustin Rothe für GasGas ins Motodrom kommen, ein paar Trial-Motorräder aus der aktuellen Modellpalette zum Probefahren mitbringen und den Tag mit uns am Grill ausklingen lassen.
Beim fünften und sechsten Lauf des Jura Trial Pokals in Thalheim am Samstag 03.06.2023 und Sonntag 04.06.2023 war der MC Post Leipzig vertreten durch unsere Trial-Sportler Martin Riedel und Taavi Reingart.
Martin belegte in der Klasse 5 am Samstag den Platz 18 und konnte sich am Sonntag steigern auf den Platz 16. Taavi ging in der Klasse 6 an den Start, belegte am Samstag den Platz 6 und schaffte es am Sonntag sogar auf einen phänomenalen Platz 2 und damit auf das Siegertreppchen: eine beachtliche Leistung für unseren Nachwuchssportler, zumal bei dieser Veranstaltung keine separate Jugendklasse ausgeschrieben war.
Martin und Taavi, wir freuen uns über eure sportlichen Leistungen und gratulieren euch zu euren Platzierungen.
Am zweiten Juni-Wochenende wurden im schönen Salzstiegl der dritte und vierte Lauf des diesjährigen A-Cup im Österreichischen Trial Sport Verband ausgetragen. Das Wetter war abwechslungsreich und die Sektionen griffig. Trotz der weiten Anreise hat sich Michael Debus vom MC Post Leipzig diese Gelegenheit für ein Classic Trial in den Bergen Österreichs nicht entgehen lassen. In der Gesamtwertung für diese beiden Tage hat er es mit einem zweiten Platz in der Klasse PRE65 Gentleman direkt auf das Siegertreppchen geschafft.
Unser diesjähriges internationales Old & Hard Speedwaytreffen…
…war wieder eine große Freude. Nach der Großveranstaltung Speedway Sunday am 30.04.2023 waren wir froh darüber, diesmal in einem etwas kleineren Rahmen mit unseren Vereinsmitgliedern und Gästen Speedway im Motodrom fahren zu können, und zwar in einer ganz entspannten Atmosphäre ohne Eintrittsgeld und ohne den Druck einer Rennveranstaltung. Der Tag war sonnig und unser Imbiss war geöffnet. Obwohl wir die Veranstaltung nicht groß beworben hatten, fanden sich doch einige interessierte Leipziger Zuschauer im Motodrom ein. Das Fahrerfeld war international und reichte vom Schulanfänger bis zum Rentner.
Neben den Speedwaymaschinen der Fahrerinnen und Fahrer gab es auf den Besucherparkflächen auch ein paar wunderschöne, klassische Straßenmotorräder zu bewundern. Mehr davon wird es natürlich beim 13. Stoye Seitenwagentreffen geben.
Am bevorstehenden Samstag, den 3. Juni 2023 geht es bei unserem einzigartigen ADAC Old & Hard Speedwaytreffen wieder rund im Motodrom! Lassen wir an dem Tag zusammen im Motodrom am Cottaweg mit euren tollen, klassischen JAP, Jawas, Weslakes, ESO, Godden, BM, Masek, … die Vergangenheit im strahlenden Glitzerlack aufleuchten. Packt eure Raketen ein und kommt vorbei!
Wir freuen uns sehr auf Gäste, die Freude an unserem spektakulären Sport haben. Der Eintritt ist frei! Unser Imbiss ist auf zahlreiche Besucher vorbereitet. Das Fahrerlager ist frei zugänglich. Die historischen und auch neuen Motorräder können aus nächster Nähe angeschaut werden. Alle Fahrer beantworten gerne Fragen zum Sport und zur Technik.
Zeitplan
Freitag 2. Juni
Anreise ab 18:00 Uhr möglich. / Wir schließen jedoch das Gelände ab 22.00Uhr.
Übernachtungen bei uns im „Hostel“ nur mit vorheriger Anmeldung! (Begrenzte Bettenzahl, Bettzeug mitbringen)
Wohnmobil ist kein Problem.
Samstag 3. Juni
09.00 Uhr Doors open
10:00 bis 10.30 Uhr Nennungen / Haftungsausschluss
10.30 Uhr kurze Fahrerbesprechung
10.40 bis 13.00 Uhr Trainingsfahrten
13.00 bis 14.00 Uhr Mittagspause Engine off!
14.00 bis 17.00 Uhr Trainingsfahrten
Ab 18.30 Uhr Methanol Gespräche und Ethanol Drinks
Sonntag 4. Juni
Gemeinsames Frühstück für die Übernachtenden
Wir haben eingekauft. Also nicht Unmengen an Essen mitbringen.
Bereits am Samstag, den 29. April, fand im Motodrom am Cottaweg ein organisierter Lehrgang mit anschließendem Praxistraining für die Teilnehmer der Gespann Masters Serie statt. Dafür konnten mit dem amtierenden Europameister Markus Venus aus Pfarrkirchen und Herbert Brüner aus Georgsmarienhütte sehr prominente Referenten gewonnen werden.
Das war eine richtig tolle Sache und so gingen die Teilnehmer mit diesem Extrabonus zum Auftaktrennen richtig gut vorbereitet ans Band. Wirklich herzlichen Dank an der Stelle nochmal an Markus und Herbert.
Und was war das für ein gelungener Rennsonntag. So viele Hände waren dabei, um alles gut vorzubereiten und einen Ablauf zu gestalten, der einfach mal richtig durchgeflutscht ist.
Insgesamt 36 Läufe in den drei Klassen erwarteten die Zuschauer bei wunderbarem Sonntags-Rennwetter. 10 Uhr vormittags begannen die Trainingsläufe für die 125 ccm Talents Team Trophy. Danach nahm es unser Young Bulls Team aus Tim Lumpitzsch und Eric Barth mit vier teilweise weit angereisten Teams auf: die Hornets vom MC Meissen, die Moordüwels vom MSC Moorwinkelsdamm und die beiden Emsland-Speedway-Teams vom MSC Dohren e.V. hatten ebenfalls das Podest im Visier. Besonders anerkennenswert ist, dass Thies Schweer und Nico Will ihre Teams jeweils als Einzelkämpfer vertraten. Respekt! Das ist wirklich starkes, sportliches Engagement.
Nach richtig spannenden Läufen, die schon einen Vorgeschmack darauf gaben, was nach der Mittagspause folgt, errangen die zwei Hornissen Levi #237 Speedway Racing und Valentino Scheibe den ersten Platz. Wir feierten mit Tim und Eric den tollen zweiten Platz. Der dritte Platz ging ins Emsland an Lenja Tebbe und Mike Jarczewski. Mit nur zwei Punkten Rückstand folgte Thies auf Rang vier. Nico Will belegte den fünften Platz nach 15 Läufen.
Nach der Mittagspause rollten acht Gespann-Teams zum Europa-offenen Rennen ans Band. Leider fiel der aus den Niederlanden angereiste Dave Dodde aus. Die verbleibenden Teams schenkten sich nichts. Pech hatte zu Beginn auch das französische Team Sarrailh mit zwei Ausfällen. Dafür stiegen die Teams Martens/ Vanzonhoven (B) und Müller/ Maurer (D) mit zweimal voller Punktzahl ins Rennen ein. Besonders der Schrauber von Müller/ Maurer hatte eine harte Nacht hinter sich. Der am Vortag beschädigte Motor musste kurzfristig über 1000 km transportiert, repariert und in der selben Nacht wieder eingesetzt werden. Das ist Racing!
Bis zum Ende der Semifinale blieb es spannend. Jens Lorei und Ralf Bittner, die gut ins Rennen gegangen waren, mussten zwei Ausfälle wegstecken. Das extrem gut gestartete belgische Team Martens/ Vanzonhoven konnte in Lauf 8 keinen Punkt erringen. Dafür steigerten sich die Team Arne Friskovec/ Sarah Strzewinski und Ronald Gerlach/ Sindy Viragos. Sindy nahm zum ersten Mal beim Rennen im Gespann teil und es gehört wirklich eine ganze Menge Mut, Kraft und Gefühl dazu. Das Team Möllenpage/ Hillmann vom MSC Heidering Wagenfeld erreichte ebenso wie das Team Lauer/ Schneider vom AMCH Automobil- und Motorsportclub Haunstetten Augsburg 4 Punkte nach den Semifinalen.
Damit standen die Finalteilnehmer fest. Extrem knapp war es beim ersten Kurveneingang und die Zuschauer hielten kurz die Luft an. Leider fielen Arne Friskovec und Sarah Strzewinski mit Getriebeschaden aus. Fabian Müller und Peter Maurer — das symphytische Duo aus Klein-Krotzenburg — starteten im Finale auf Blau und kamen als Zweite nach dem hoch motivierten belgischen Team Martens/ Vanzonhoven über die Ziellinie. Das Team Gerlach/ Viragos errang mit dem dritten Platz einen weiteren Punkt.
Damit kam das Team Gerlach/ Viragos insgesamt auf Rang drei in der Tageswertung. Platz zwei belegte das belgische Team Martens/ Vanzonhoven. Den ersten Platz im Auftaktrennen der diesjährigen Gespann-Masters-Serie belegten vor einem tollen Publikum im Motodrom am Cottaweg Fabian Müller und Peter Maurer mit der Startnummer #23.
In der 500 ccm Solo Klasse zeigten unsere MC Post Sportler, was sie drauf haben. Leider stürzten Freyja Redlich und Manuel Rau kurz nach Beginn des zweiten Laufs. Zum Glück gab es keine Verletzungen und der Lauf konnte nach einem Check durch den verantwortungsvollen Arzt des DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V. wiederholt werden.
Bruno Thomas fuhr dann in allen vier Läufen und auch im Finale volle Punktzahl. Klasse! Steffen Vagt, der sein erstes Rennen für den MC Post Leipzig bereits 2005 bestritt, folgte mit 12 Punkten. Manuel Rau konnte mit insgesamt 9 Punkten einen sicheren dritten Platz im Finallauf belegen. Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch Euch dazu nochmal an dieser Stelle!
Wir möchten hier auch die beiden U21 Sportlerinnen Freyja Redlich und Mascha Schwend erwähnen, die im Feld wirklich starke Leistungen zeigten.
Mit vielen hezrlich lachenden Gesichtern endete unser Speedway Sunday am Nachmittag des 30. April mit einer sprudelnden Sektdusche und vor allem ohne ernste Verletzungen. Wenn dazu der Norddeutsche Schiedsrichter des Deutschen Motor Sport Bundes zum Abschluss sagt: „Wir kommen gern wieder und das ist keine Drohung“, dann kann man als Veranstalter zufrieden sein.
Ein weiteres Highlight war die erneute Auszeichnung zum Talentstützpunkt Motorsport durch den Landessportbund Sachsen. Die Urkunde wurde im Rahmen der Siegerehrung durch Ole Stark, den Geschäftsführer des Sächsischen Landesfachverbandes Motorsport e.V. überreicht. Ganz herzlichen Dank für diese Anerkennung und Ehrung unserer sportlichen Leistungen und unserer ehrenamtlichen Arbeit für den Sport und für die Sportjugend in unserer Stadt.
Hinten: Tim Lumpitzsch, Manuel Rau, Bruno Thomas; Vorn: Magnus Rau 06.05.2023
Unsere Speedway-Fahrer Bruno Thomas, Manuel Rau und Tim Lumpitzsch lieferten beim 20. Autohaus Cup des MC Meissen e.V. am Samstag 06.05.2023 souveräne Ergebnisse. Bruno hat es gemeinsam mit Piotr Pioro in der 500 ccm Teamwertung auf Platz 2 und damit auf das Siegerpodest geschafft. Manuel fuhr zusammen mit Julian Bielmeier in der gleichen Wertung den 5. Platz ein. Tim hat es in der Junior B 125 ccm Wertung sogar auf den zweiten Platz geschafft und damit auch den zweiten von insgesamt drei Läufen zur Sachsenmeisterschaft in der 125 ccm Klasse absolviert. Großer Respekt an unsere drei MC Postler. Weiter so Jungs!
Links: Taavi ReingartAm Samstag 29.04.2023 und Sonntag 30.04.2023…
…fanden beim MC Wismar e.V. der dritte und vierte Lauf zur diesjährigen Ostdeutschen Trialmeisterschaft statt. Die MC Postler Martin Riedel, Michael Debus und Lisa Kirmse haben in Klasse 5 mit den Platzierungen 15, 16 und 22 am Samstag sowie 13 und 21 am Sonntag solide sportliche Leistungen geliefert.
Obwohl die Klasse 6 Jugend zusammen mit der Klasse 6 Erwachsene gewertet wurde, konnte unser Nachwuchstalent Taavi Reingart an beiden Tagen einen Podestplatz erreichen: Platz 2 am Samstag mit nur zwei Strafpunkten Rückstand zum Sieger und Platz 3 am Sonntag mit nur einem Strafpunkt Rückstand zum Sieger. Das ist wirklich beachtlich!
Mitte: Taavi ReingartOstdeutsche Trialmeisterschaft 06.05. und 07.05.2023
Der MC Post war wieder aktiv, diesmal beim fünften und sechsten Lauf zur Ostdeutschen Trialmeisterschaft am Samstag 06.05.2023 und Sonntag 07.05.2023 beim TSC Schönborn e.V. im ADAC. Unser Martin Riedel hat es am Samstag mit Platz 9 in die Top Ten der Klasse 5 geschafft, dicht gefolgt vom MC Postler Michael Debus auf Platz 12. Am Sonntag konnten beide mit den Platzierungen 11 und 13 ihre Leistungen vom Vortag fast noch einmal bestätigen.
Unser Taavi Reingart konnte an diesem Wochenende für den MC Post wieder zwei Podestplätze in der Klasse 6 Jugend ergattern: einen zweiten Platz am Samstag und sogar einen ersten Platz am Sonntag. Mehr noch: Taavi konnte am Sonntag den gesamten Wettkampf bestreiten ohne dabei einen einzigen Strafpunkt zu erhalten! Ich war leider nicht dabei aber ich weiß, dass ich meine dritte komplett ungelochte Punktekarte mit einem fetten Grinsen einreichen würde.